Post #1 Finding Sustainia führt zur Zeit die Nachhaltigkeits Challange 2014 durch. Im letzten Monat ging es um plastikfreies Einkaufen (spannendes, weitgreifendes Thema) und im Mai liegt die Herausforderung in einer ausschließlichen Versorgung mit Bio-Produkten. Das allein ist heute natürlich nicht mehr schwer. Deshalb soll versucht werden, mit einem Budget […]
Nachhaltigkeit
'Klima- und Umweltschutz mit Messer & Gabel feat. Chefkoch Social Media'
Das war mein Beitrag letzte Woche auf der Social Media Week in Berlin. Es sollte ein Bogen gespannt werden vom Veganismus zum Einsatz Sozialer Medien zugunsten einer Sensibilisierung auf die Auswirkungen unseres Fleisch- und Milchkonsums mit dem Schwerpunkt Umwelt und Klima. Der Vortrag hat Online in Form eines Google Hangout […]
#Hochbeet selbst gebaut, befüllt und eingesät
Ich möchte unbedingt selbst etwas säen & pflanzen und vor allem: selbst Geerntetes verspeisen 🙂 Da meine bisherigen gärtnerischen Versuche oft von Schnecken jäh zunichte gemacht, bzw. gefressen wurden, baue ich jetzt ein Hochbeet. Es soll 1 x 2 m groß und ca. 80 cm hoch sein. Vom Terrassenbau vorletztes […]
Got Milk? You don't need it! – VeganMoFo #8
Diese Grafik von learnstuff.com wurde heute schon überall getwittert und gepostet. Ich finde sie aber so gut, dass ich sie auch hier nochmal blogge: Bild: CC by learnstuff.com
Einführung vegetarischer Tag im Bundestag
tolle Aktion der Albert Schweitzer Stiftung veggietag im Bundestag
Warum vegan? Verzicht auf tierliche Nahrungsmittel?
Geht das überhaupt? Bekommt man dadurch nicht Mangelerscheinungen? Warum sollte man sich überhaupt vegetarisch oder vegan ernähren? Das schmeckt doch gar nicht, so ohne Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte! Da geht ja jeder Genuß verloren! So habe ich lange Zeit auch gedacht. Als ich mehr über die Bedingungen in der […]